Liebe Besucherin, lieber Besucher der Gleisenauer Internetseiten,
wir grüßen Sie herzlich und freuen uns, dass Sie auf diesem Weg etwas über die Kirchengemeinde Gleisenau erfahren wollen. Die Wurzeln der Gleisenauer Kirchengemeinde reichen in die Reformationszeit zurück. Bereits 1530 wird eine protestantische Pfarrei erwähnt. 1563 nahmen Untertanen der Schloßherren von Fuchs und von Rotenhan die protestantische Konfession an. 1567 wurde Gleisenau protestantische Pfarrei und unterhielt einen protestantischen Prediger.
Die Schloßkapelle Ebelsbach wurde 1570 gebaut. 1711 folgte die Evangelische Kirche Gleisenau. 1911/12 wurde die Kirche um- und der Kirchturm angebaut. In den 60er Jahren wurden zwei weitere Kirchen erbaut: Die Michaelskirche Rudendorf (1954/55) und die Dreieinigkeitskirche Eltmann (1958/59). Zur Kirchengemeinde Gleisenau gehören zur Zeit (Stand: August 2014) 1953 Gemeindeglieder in 23 Ortschaften diesseits und jenseits des Mains, innerhalb der politischen Gemeinden Eltmann, Ebelsbach, Lauter, Stettfeld und Breitbrunn. Ca. 17% der Bevölkerung gehören zur Evangelischen Kirche. Altevangelische Orte (Ebelsbach, Gleisenau, Rudendorf und Schönbrunn) mischen sich mit überwiegend katholischen Orten. Viele Evangelische kamen nach dem Zweiten Weltkrieg hierher. In den letzten 15 Jahren haben sich viele Deutsche aus Russland - besonders Kasachstan - in unserer Mitte niedergelassen. Für junge Familien ist der Raum zwischen Bamberg und Hassfurt ein attraktives Wohngebiet.
Viel Freude beim Besuch unserer Internetseiten wünscht Ihnen der Kirchenvorstand!
Tageslosung
Psalm 71,9
2.Korinther 4,16
Pfarrerin Mirjam Elsel hat für dn Ostermorgen eine Hörandacht gestaltet.
Leider sind die Gottesdienste in der Kirchengemeinde Gleisenau abgesagt. Aber Sie erhalten hier die Möglichkeit Ostern zuhause zu feiern. Dazu laden Sie sich bitte die hier verfügbaren PDF-Dateien herunter und drucken diese aus.
Die erste PDF-Datei ist für einen OSTERGOTTESDIENST ZUHAUSE.
Zu einer eigenen, persönlichen Abendmahlsfeier lädt Pfarrer i.R. Wilfried Geyer am Gründonnerstag ein.
Er gestaltet einen Kurzgottesdienst gemeinsam mit seiner Tochter Maria an der Orgel.
Corona hat den realen Gottesdienst in der Gleisenauer Kirche verhindert; aber es kann nicht die Beziehung zu Jesus Christus einschränken.
Auf dieser Seite finden Sie unser Angebot an Gottesdiensten ONLINE, das wir Ihnen auch über die Videoplattform YouTube bereitstellen.
Wir haben gerade erst angefangen, unsere Gottesdienste hochzuladen, doch wir sind zuversichtlich, dass unser Angebot dort bald wächst und gedeiht.
Die Videos auf YouTube sind frei zugänglich und kostenfrei. Nur wenn Sie den YouTube-Kanal der Kirchengemeinde Gleisenau kostenfrei abonnieren wollen, müssen Sie sich als Benutzer auf der Plattform registrieren und anmelden.
Auch das Dekanat Bamberg hat einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem Sie Videos von Andachten und Gottesdiensten finden.
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, werden alle Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Gleisenau bis auf Weiteres verschoben. Dazu gehören alle Kreise, Chöre, Andachten und Gottesdienste.
Wenn Sie sich alleine fühlen und jemanden zum Reden brauchen, rufen Sie gerne an (Tel: 09522-80243).
Auch wenn Sie Unterstützung beim Einkaufen brauchen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Wo geholfen werden kann, tun wir dies gerne.
Informationen und Hinweise finden Sie u.a. auf der neuen Unterseite unser Webseite unter "Glauben leben in Corona-Zeiten" links in der Hauptnavigation